8. Potsdamer Eltern-Medien-Tag [#pem23]
Familie, Digitalität, Nachhaltigkeit und Konsum
Unsere Alltags-Praxis ist geprägt von digitalen Tools – das zeigt uns schon der Blick auf das allgegenwärtige Handy-Display. Kinder, die heute vielleicht einem 3-D-Drucker begeistert bunte Lieblings-Avatare entlocken, werden morgen womöglich wichtige Entscheidungen treffen über eine Welt, die digital, interaktiv, grün, demokratisch und solidarisch sein soll. Wie gestaltet man das eigene Leben und den Alltag – mit modernen Technologien in der modernen Welt? Ausprobieren, was „Zukunft“ hat: mit Geschwistern, Eltern, Kindern, Nachbarn, Freund:innen – und mit dem Handy! Gemeinsam mit dem Spiele-Wahnsinn erwartet uns ein bunter, interaktiver Spiel- Nachmittag. Lernen muss man hier nix – das passiert ganz nebenbei.
MEDIENBERATUNG
EJF Beratungsstelle Lösungsweg Potsdam
BERATUNG: KONSUMKOMPETENZ
Fachstelle für Konsumkompetenz – Chillout e.V.
IN DIE RÖHRE GUCKEN! RETRO-GAMING FÜR DIE GANZE FAMILIE
Martin Wolf (Redakteur bei golem.de) Jenny Wolf (Informationswissenschaftlerin)
PODCASTE MIT UNS! WIEVIEL KLIMASCHUTZ GEHT MIT DEINEM HANDY?
Medienwerkstatt Potsdam
BRAEBURN MEETS BEATZ: DAS APFELPHON
GemüseBeatz mit Jörn Jaschke, Anbieter für Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Digitale Musikproduktion.
BEE DIGITAL – NATURBILDUNG MIT DIGITALEN MEDIEN
Medienwerkstatt Potsdam
LEVEL UP! ZOCKEN FÜRS KLIMA
Haus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte (HBPG), Medienwerkstatt Potsdam und die Net-Piloten der DAVINCI-Gesamtschule Potsdam
FAMILIEN-MEDIEN-QUIZ
Medienwerkstatt Potsdam
WIR UND DIE DINGE. JUGEND HACKT KOMMT NACH POTSDAM!
Drei Angebote von der Medienwerkstatt Potsdam, dem OberLab Gmund, der machBar Potsdam und der TAG – Technik-AG am Schulzentrum Stern
ALTKLEID RELOADED – TEXTIL RE- UND UPCYCLING
Medienwerkstatt Potsdam und OberLab Gmund
3D-DRUCK – NACHHALTIG REPARIEREN
machBar Potsdam
COMPUTER ÖFFNE DICH! WAS STECKT IN UNSEREN ELEKTROGERÄTEN?
TAG – Technik-AG am Schulzentrum Stern
Hier findet ihr das ganze Programm nochmal als pdf-Datei mit ausführlichen Infos.
PEM23_Programm