Termine 2025
Do 30.01. 14.00 Uhr Spielstrategien aus dem digitalen in den realen Raum (EKiz – AWO)
Mi 02.04. 14.00 Uhr Medienkonzept der LHP (online – BBB)
Di 17.06. 14.00 Uhr Klassenzimmer KarLi (SPi | SV Babelsberg 03)
Di 16.09. 14.00 Uhr Interkulturelle Projektarbeit (Projekthaus: Inwole e.V.)
Di 18.11. 14.00 Uhr DInklusiv (Digital, inklusiv)
Thematische und räumliche Änderungen sind für die Termine im September und November noch möglich.
Medienbildung in Potsdam stärken!
Positionspapier zur Haushaltsaufstellung 2025-2028
Das Potsdamer Netzwerk Medienbildung appelliert an die Politik, keine Kürzungen in der medienpädagogischen Jugendarbeit und im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zuzulassen. In dem Positionspapier vom Februar 2025 wird auf die fatalen Konsequenzen solcher Sparmaßnahmen für Potsdamer Kinder- und Jugendliche sowie auf konstruktive Lösungsansätze hingewiesen.
> Positionspapier zum Download
Das Netzwerk: Austausch und Vernetzung
Die Medienwerkstatt organisiert das Potsdamer Netzwerk Medienbildung, um die Vernetzung lokaler Akteur:innen zu fördern. Die Treffen finden mehrmals im Jahr statt und dienen dem Austausch zu medienpädagogischen Themen im Bereich der Jugendarbeit und Bildung. Mit dabei sind pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Einrichtungen der Jugendarbeit und aus dem Bereich Kita, Hort, Schule, Vertreter:innen der Stadtverwaltung, die Film-Universität, freie Medienpädagog:innen, der Stadtbibliothek und viele andere (siehe Liste der Akteur:innen). Themen im Netzwerk sind aktuelle Herausforderungen im Bereich Medienkompetenz, Jugendschutz, medienpädagogische Tools, Projektideen und praktische Tipps. Die Treffen finden abwechselnd an verschiedenen Orten in Potsdam oder online per Videokonferenz statt. Wer Interesse an der Mitarbeit oder an weiteren Infos hat, meldet sich bitte bei Uwe Breitenborn, der das Netzwerk seitens der Medienwerkstatt koordiniert.
Kontakt per E-Mail: breitenborn[at]medienwerkstatt-potsdam.de
Akteur:innen des Netzwerkes
AKJS – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. [zur Webseite]
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte [zur Webseite]
Chill Out e.V. [zur Webseite]
EKiZ Eltern-Kind-Zentrum (AWO) [zur Webseite]
Hort Schulplatz 1 LSB [zur Webseite]
Hort Zauberwald [zur Webseite]
Jugendclub Alpha [zur Webseite]
Jugendfreizeitladen Golm [zur Webseite]
Kiez-Kita Sternschnuppe [zur Webseite]
Kinderfilmuni – Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf [zur Webseite]
Kinderklub Unser Haus [zur Webseite]
Kindertreff am Stern (Stibb e.V.) [zur Webseite]
Landeshauptstadt Potsdam FB Kinder, Jugend und Familie – 2301 AG Strategie, Bildung und Jugendhilfe [zur Webseite]
Landeshauptstadt Potsdam FB Kinder, Jugend und Familie – 2341 AG Gemeindliche Kindertagesbtreuung [zur Webseite]
Mädchen*treff Zimtzicken [zur Webseite]
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Polizeipräsidium Brandenburg, Polizeidirektion West, Potsdam Prävention
Paragraph13 e.V. [zur Webseite]
Stadt- und Landesbibliothek [zur Webseite]
Stiftung SPI [zur Webseite]
Thalia Kino Babelsberg [zur Webseite]
Wissenschaftsladen [zur Webseite]
Zentrum Pop [zur Webseite]
Freiberufliche Medienpädagog:innen
Bisherige Termine (datiert bis 2021)
Mi 20.11.24 Freies Radio (freiLand)
Mi 11.09.24 Jugendamt (LHP)
Di 18.06.24 Zentrum POP
Mi 17.04.24 online (BBB)
Di 30.01.24 online (BBB)
Di 21.11.23 freiLand
Mi 27.09.23 Filmuniversität Babelsberg
Mi 14.06.23 Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Di 21.03.23 Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Mi 08.02.23 online (BBB)
Do 17.11.22 online (BBB)
Mi 14.09.22 Leibniz-Gymnasium
Mi 22.06.22 freiLand (Wissenschaftsladen)
Di 29.03.22 online (BBB)
Mi 26.01.22 online (BBB)
Mi 24.11.21 online (BBB)
Mi 06.10.21 online (BBB)
Fr 03.09.21 online (BBB)
Do 19.08.21 online (BBB)
Do 06.05.21 online (BBB)
Di 02.03.21 online (BBB)
Mi 13.01.21 online (BBB)
Das Netzwerk arbeitet seit mehr als 15 Jahren.