Kinder- und Jugend- und Familienzentren in Potsdam Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen führen wir mit z.B. mit dem Treffpunkt Freizeit und Potsdamer Kinderclubs durch.
Schulen Wir kooperieren im Rahmen der Angebote als Fachstelle für Medienkompetenzentwicklung an Grundschulen (FB Gesundheit und Soziales Potsdam) und den PLuS-Projekten (FB Jugend) zur Stärkung der Medienkompetenz mit unserem Angebot „digital talents“ und zwei Radio AGs „youngsounds“ sowie einer Jugendredaktion im Schuljahr 2024/25 u.a. mit folgenden Potsdamer Schulen: Goethe Grundschule Potsdam (Radio) Montessori Schulzentrum am Stern (Radio) Leonardo da Vinci Gesamtschule Potsdam – Netpiloten Neue Grundschule Potsdam/Filmgymnasium Evangelische Grundschule Potsdam Grundschule am Griebnitzsee Grundschule Hanna von Pestalozza
Im Rahmen vondigidu – Starthilfe Digitales Lernensind wir derzeit mit zwei Grundschulen in Kooperation: der Rosa Luxemburg Grundschule und der Grundschule am Humboldtring.
In der Stadt Hohen Neuendorf sind wir in den Jahren 2022-2025 an allen vier staatlichen Grundschulen unterwegs mit dem Angebot: „digital na(t)ives„.
Mit der Fachstelle tauschen wir uns regelmäßig zu Themen der Suchtprävention besonders im Hinblick auf die exzessiven Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Potsdam und medienpädagogischen Fragestellungen und Themen aus und gestalten bei Bedarf gemeinsame Veranstaltungen. In einer Potsdamer Gesamtschule setzen wir seit zwei Jahren gemeinsam das Peer-Projekt Netpiloten um.
Gemeinsam mit dem Büro setzen wir seit vielen Jahren Beteiligungsaktionen für den Kinderstadtplan Potsdam und das Kinder- und Jugendportal hastnplan.de um.
Im Rahmen von „Jugend hackt Lab Potsdam“ kooperieren wir mit der machbar im Wissenschaftsladen Potsdam e.V..