Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. Gemeinsam organisieren wir die einjährige berufsbegleitende medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der sozialen Arbeit. Wir sind Mitglied des Fachverbandes und Teil des JIM-Netzwerkes in Brandenburg.
Kinder- und Jugend- und Familienzentren in Potsdam Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen führen wir mit z.B. mit dem Kinderklub „Unser Haus“ und dem Treffpunkt Freizeit durch.
Wir kooperieren im Rahmen von PLuS-Projekten zur Stärkung der Medienkompetenz mit unserem Angebot „digital talents“ und zwei Radio AGs im Schuljahr 2020/21 mit folgenden Potsdamer Schulen: Goethe Grundschule Potsdam (Radio) Schiller Gymnasium Potsdam (Radio) Leonardo da Vinci Gesamtschule Potsdam Schulzentrum am Stern Freie Schule Potsdam Evangelische Grundschule Potsdam Grundschule Ludwig Renn
Fachhochschule Potsdam Das Forschungsprojekt „Postdigitale Kunstpraktiken in der kulturellen Bildung“ untersucht postdigitale Kunstszenen an der Schnittstelle von Technologie, Vermittlungsarbeit und digitaler Kultur. Ziel ist es Kunstproduktion und Aneignungsstrategien zu analysieren und im weiteren innovative Formate gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus Kultur- und Bildungsbereich umzusetzen. Wir sind einer von vielen Partnern in diesem Projekt und setzen derzeit ein neues Elternformat im Rahmen dieser Kooperation um.
Mit der Fachstelle tauschen wir uns regelmäßig zu Themen der Suchtprävention besonders im Hinblick auf die exzessiven Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Potsdam und medienpädagogischen Fragestellungen und Themen aus und gestalten bei Bedarf gemeinsame Veranstaltungen.