• Über uns
    • Leitbild
    • Stellenangebote
    • Team
    • Dozent:innen
    • Spenden
    • Portfolio
  • Eltern
    • Artikel
    • Medienpädagogische Angebote
    • Veranstaltungen
    • weiterführende Informationen
  • Fachkräfte
    • Artikel
    • Medienpädagogische Angebote
    • Veranstaltungen
    • Anfrage
  • Angebote
    • Medienpädagogische Angebote
    • Räume
    • Technik
  • Netzwerk
    • Gremien und Fachverbände
    • Kooperationspartner:innen
  • Projekte
    • Ferienpass Potsdam
    • Kinderstadtplan Potsdam
    • Young Sounds
    • digidu – Starthilfe digitales Lernen
    • Digital Talents
    • Projektarchiv
  • Kontakt
    • Newsletter-Archiv
HomeEltern-Medien-Informationen

Eltern-Medien-Informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen und Beratungen rund um Medien und ihre Nutzung in der Familie.

Beratungsstellen zu Medienkonsum in Potsdam

Von der bewussten Mediennutzung zur klassichen Suchtberatung und Präventionsmaßnahmen finden sie hier kompetente Unterstützung:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V.

Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle Potsdam
Großbeerenstraße 187, 14482 Potsdam
Telefon: 0331/730 407 40
E-Mail: suchtberatungsstelle@awo-potsdam.de
Internetseite

Klassische Suchtberatung mit den Schwerpunkten:

  • Alkohol, Medikamente, illegale Drogen
  • süchtige Verhaltensweisen wie pathologisches Glücksspiel oder PC-Gebrauch (auch Smartphone- und Onlinpornographie-Problematiken)
  • psychosoziale Probleme als Folge von Begleiterscheinungen einer Suchtkrankheit
  • Angehörige, Partner, Freunde, Kollegen von Suchtkranken bzw. suchtgefährdeten Menschen

Chill out e.V. – Fachstelle für Konsumkompetenz

Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam
Telefon: 0331/287 912 58
E-Mail: chillout@chillout-pdm.de
Internetseite

Individuelle Beratung für alle, die im Zusammenhang mit Sucht, Drogen und Konsum Information und Unterstützung suchen (Schwerpunkt: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis ca. 27 Jahre und deren Bezugspersonen). Alle Beratungen sind anonym und kostenfrei! Die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht!

Nummer gegen Kummer

„Nummer gegen Kummer“ hat es sich zum Ziel gesetzt, für alle Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und andere Erziehungspersonen ein schnell erreichbares Gesprächs- und Beratungs­angebot in Deutschland zu etablieren. Die Anonymität der Telefonberatung macht es sowohl Kindern als auch Eltern oft erst möglich, sich Hilfe zu holen. Die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ sind erster Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und in besonders kritischen Situationen. Bei Bedarf öffnen sie den Weg zu weiteren Hilfen.

Internetseite

Tipps für den Familienalltag

verschiedene Links für die Gestaltung des Familienalltags in Potsdam

Ferien in Potsdam

Der Ferienpass Potsdam bietet die Übersicht über spannende und kindgerechte Ferienangebote in Potsdam.

#FerieninPotsdam

Kinderorte in Potsdam

Der Kinderstadtplan »Hastn Plan?!« bietet die Übersicht über kindgerechte Orte in der Stadt.

#KinderortePotsdam

Familienbegrüßungsdienst

Der Familienbegrüßungsdienst der Landeshauptstadt Potsdam ist Ansprechpartner für junge Familien von der Geburt bis zur Einschulung, gegebenenfalls auch bis zum Ende der Grundschulzeit.

#HalloFamilie

Tipps für den Medienalltag

verschiedene Links zu Themen aus dem Medienalltag in der Familie

Kinderfotos im Netz

Tipps zur Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet für Familien vom Deutschen Kinderhilfswerk.

#DenkenFragenPosten

klicksafe

klicksafe unterstützt Sie als Eltern dabei, Ihr Kind Schritt für Schritt an Internet, PC-Spiele, Smartphone und Apps heranzuführen. klicksafe ist Bestandteil einer Initiative der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet

#SicherSurfen

Gutes Aufwachsen mit Medien

Die Initiative unterstützt Eltern und pädagogische Fachkräfte bei ihrer Erziehungsverantwortung im digitalen Zeitalter.

#ErziehungDigital

Spieleratgeber-NRW

Pädagogische Informationen zu Computerspielen und Gamingkultur.

#SpieleKultur

Schau hin!

Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenwertes darüber wie Kinder dabei unterstützt werden können, dass sie Smartphone, Internet & Co. sinnvoll nutzen.

#MedienSinvollNutzen

Seitenstark

Auf dieser Website gibt es über 50 abwechslungsreichen nichtkommerzielle Kinderwebseiten. Hier finden Kinder zu nahezu allen Themen und Interessen gute, altersgerechte Angebote in einem sicheren Surfraum

#EinWebfürKinder

FLIMMO

Der TV-Programmratgeber enthält Einzelbesprechungen kinderrelevanter Sendungen und Kurzbeiträge zu medienpädagogischen Themen. Darüberhinaus  bietet FLIMMO Eltern und Erziehenden konkrete Orientierungshilfe bei der Fernseherziehung ihrer Kinder.

#FernsehenKindgerecht

Kinder-Suchmaschinen

Suchmaschinen deren Ergebnisse speziell für Kinder ausgewählt wurden und so einen geschützen Rahmen im Internet bieten.

#fragFINN

#blindeKuh

Internet-ABC

Mit Lernmodulen, Quiz und Surfschein kann spielerisch und sicher der Einstieg ins Internet trainiert werden. Die Website richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen.

#KinderinsNetz

Initiativen in Potsdam

Netzwerk für Medienbildung Potsdam – Zusammenschluss von medienpädagogisch arbeitenden Organisationen in Potsdam




  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Themen

Computerspiele Eltern Fachkräfte gaming Jugendarbeit Jugendhilfe jugendliche kinder medien Medienbildung Medienerziehung Medienkompetenz Mediennutzung medienpädagogik Medienwerkstatt Potsdam Newsletter#3 Newsletter#4 Potsdam Schule Sharenting

Weitere Projekte

  • Ferienpass Potsdam
  • Kinderstadtplan Potsdam
  • digital talents
  • Young Sounds


Die Medienwerkstatt Potsdam ist eine Einrichtung des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V.. Sie wird gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam.
FJS
  • Follow: