• Über uns
    • Kurz & Knapp
    • Leitbild
    • Stellenangebote
    • Team
    • Kinderschutz
    • Spenden
    • Portfolio
  • MakeSpace!
    • MakeSpace!
    • Veranstaltungen im MakeSpace!
  • Eltern
    • Artikel
    • Medienpädagogische Angebote
    • Veranstaltungen
    • weiterführende Informationen
  • Fachkräfte
    • Artikel
    • Medienpädagogische Angebote
    • Veranstaltungen
    • Anfrage
  • Angebote
    • Medienpädagogische Angebote
    • Räume
    • Technik
  • Netzwerk
    • Netzwerk Medienbildung
    • Gremien und Fachverbände
    • Kooperationspartner:innen
  • Projekte
    • Ferienpass Potsdam
    • Kinderstadtplan Potsdam
    • Young Sounds
    • digidu – Starthilfe digitales Lernen
    • PEM – Potsdamer Eltern Medientag
    • Kinder- und Jugendportal
    • Weberstube – Digital Storytelling
    • Digital Talents
    • Projektarchiv
  • Kontakt
    • Newsletter-Archiv
HomeWeberstube – Digital StorytellingKurzfilme zur Geschichte Babelsbergs – Goethe-Grundschule Potsdam

Kurzfilme zur Geschichte Babelsbergs – Goethe-Grundschule Potsdam

Die drei Kurzfilme entstanden im Schuljahr 2022/23 an der Goethe-Grundschule Potsdam in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.. Das Projekt ist Teil des Verbundprojektes „Digital Storytelling – Die Geschichte Babelsbergs neu entdecken“ (Weberstube Nowawes). Die Filme wurden gemeinsam mit den Schüler:innen der 4. bis 6. Klassen entwickelt und umgesetzt.
Die Konzeption und Regie des Filmprojektes lag seitens der Goethe-Grundschule bei Yvonne Sakulowski, die mit den Kindern der AG Darstellendes Spiel auch die schauspielerische Umsetzung entwickelte. Von Beginn an begleitete das Team der Medienwerkstatt Potsdam das Filmprojekt in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Matt Sweetwood. Der Film „Die Sage von Babelsberg“ wurde auf dem Schulfilmfestival AUFBLENDE 2024 ausgezeichnet.

Lokzirkus

Der Film handelt von der wechselvollen Geschichte der Babelsberger Lokhalle. Das Werk wurde von Orenstein und Koppel gegründet, die als Juden in der Nazizeit nach Amerika fliehen mussten. Nach dem Krieg wurden dann noch bis 1976 im VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ Loks gebaut. [05:37]

Impressionen vom Lokzirkus-Drehtag am 1. Dezember 2022

Die Sage von Babelsberg

Der Film wurde auf dem Schulfilmfestival AUFBLENDE 2024 ausgezeichnet. Er widmet sich der Entstehungsgeschichte des Stadtteils. Es geht um einen bösen Ritter, hilfreiche Zwerge und die tapfere Mechtel. Außerdem erfahren wir, warum Babelsberg nur zwei Hügel hat. [08:45]

Impressionen vom Sage-Drehtag am 28. Februar 2023

Der Glaszauberer Johann Kunckel

In dem Film geht es um die abenteuerliche Geschichte des gleichnamigen Alchemisten, der zu Zeiten des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm in Babelsberg das Rubinglas erfand. [09:15]

Impressionen vom Kunckel-Drehtag am 16. Mai 2023

 

Impressionen von den Dreharbeiten

Hier gehts zum Making Of mit vielen weiteren Impressionen von den drei Drehtagen.

Fotos: Medienwerkstatt Potsdam | Goethe-Grundschule Potsdam




  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Themen

Coding Eltern Fachkräfte gaming HastnPlan Jugendarbeit jugendhackt jugendhacktLab jugendhacktLabPotsdam jugendliche kinder Kinder- und Jugendarbeit MakeSpace Medienbildung Medienerziehung Medienkompetenz medienpädagogik Medienwerkstatt Potsdam Potsdam Schule

Weitere Projekte

  • Ferienpass Potsdam
  • Kinderstadtplan Potsdam
  • digital talents
  • Young Sounds


Die Medienwerkstatt Potsdam ist eine Einrichtung des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V.. Sie wird gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam.
FJS
  • Follow: