• Über uns
    • Kurz & Knapp
    • Leitbild
    • Stellenangebote
    • Team
    • Kinderschutz
    • Spenden
    • Portfolio
  • MakeSpace!
    • MakeSpace!
    • Veranstaltungen im MakeSpace!
  • Eltern
    • Artikel
    • Medienpädagogische Angebote
    • Veranstaltungen
    • weiterführende Informationen
  • Fachkräfte
    • Artikel
    • Medienpädagogische Angebote
    • Veranstaltungen
    • Anfrage
  • Angebote
    • Medienpädagogische Angebote
    • Räume
    • Technik
  • Netzwerk
    • Netzwerk Medienbildung
    • Gremien und Fachverbände
    • Kooperationspartner:innen
  • Projekte
    • Ferienpass Potsdam
    • Kinderstadtplan Potsdam
    • Young Sounds
    • digidu – Starthilfe digitales Lernen
    • PEM – Potsdamer Eltern Medientag
    • Kinder- und Jugendportal
    • Weberstube – Digital Storytelling
    • Digital Talents
    • Projektarchiv
  • Kontakt
    • Newsletter-Archiv
HomeWeberstube – Digital StorytellingVirtueller Museumsrundgang – Museum Weberstube

Virtueller Museumsrundgang – Museum Weberstube

Der virtuelle Museumsrundgang wurde in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Potsdam von Katharina Jung, Josephine Kurth und Chantal Rößler entwickelt, drei Studentinnen des Studienganges „Europäische Medienwissenschaft“ an der Universität Potsdam. Das Projekt entstand im Rahmen eines Seminars bei Dr. Sebastian Möring. Alle Materialien (Fotos, Dokumente) wurden vom Museum Weberstube zur Verfügung gestellt.

Die Räume wurden in hubs.mozilla aufgesetzt, wo der Rundgang auch gehostet wurde. Über einen Link sind fünf virtuelle Museumsräume betretbar.

1 Eingang
2 Das Leben und Arbeiten der Weber
3 Der Stadtteil und seine Entwicklung
4 Kugelblicke
5 Die Weberstube

Mit den Kursortasten kann man sich wie in einem Spiel vor, zurück und seitwärts bewegen. Durch einen Klick auf die Schrifttafeln oder Bilder werden diese in einer vergrößerten Darstellung sichtbar.

Besondere Highlights sind die Kugelblicke, in denen man eine 360-Grad-Ansicht der jeweiligen Orte bekommt, sowie das 3-D-Modell des Webstuhles. Außerdem ist auch ein YouTube-Video eingebunden sowie zahlreiche Ansichten von Museumstücken.

Da die Plattform hubs.mozilla zum 31.5.2024 abgeschaltet wurde, ist die Beta-Version des Rundganges nicht mehr individuell betretbar. Der Rundgang ist daher als Videofile dokumentiert und kann hier angeschaut werden. Das Projekt kann als Ausgangspunkt für weitere, ähnlich gelagerte Projekte dienen.

Rundgang als Video

Trailer zur Filmpremiere im Juli 2023

 

Bildergalerie




  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Themen

Coding Eltern Fachkräfte gaming HastnPlan Jugendarbeit jugendhackt jugendhacktLab jugendhacktLabPotsdam jugendliche kinder Kinder- und Jugendarbeit MakeSpace Medienbildung Medienerziehung Medienkompetenz medienpädagogik Medienwerkstatt Potsdam Potsdam Schule

Weitere Projekte

  • Ferienpass Potsdam
  • Kinderstadtplan Potsdam
  • digital talents
  • Young Sounds


Die Medienwerkstatt Potsdam ist eine Einrichtung des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V.. Sie wird gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam.
FJS
  • Follow: