Über uns

Die Medienwerkstatt wurde im Sommer 1991 gegründet. Sie wird seitdem vom Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. fjs e.V. getragen und mehrheitlich von der Landeshauptstadt Potsdam finanziell gefördert.

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer weitreichenden Medienkompetenz durch Angebote der Bildung, Beratung, Information und Vernetzung.

Unsere Dialoggruppen sind Kinder, Jugendliche und Eltern aus Potsdam sowie pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen der Potsdamer Jugendhilfe: Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Hilfen zur Erziehung.

In den Ferien bieten wir punktuell Kindern und Jugendlichen Freizeitspaß und Lerngelegenheiten in Form von Projekten und Workshops an.

Wir kooperieren mit Schulen im Rahmen zusätzlicher Projekte wie PLuS. Darüber hinaus bieten wir mit „digidu“ ein Peer-Education Projekt an zwei Grundschulen an.
Mit der Fachstelle für die Vermittlung von Medienkompetenz an Potsdamer Grundschulen haben wir ein Präventionsangebot für Schulklassen insbesondere zum Thema reflektierter Medienkonsum etabliert und beraten begleitend dazu Lehrkräfte und Eltern.

Im Rahmen des Modellprojektes „m³-multimediamobil“ wurden wir im Jahr 2013 mit dem „Dieter Baacke Preis“ für Projekte von und mit Kindern ausgezeichnet.

Panorama Aufnahme der Medienwerkstatt