Tüfteln, Testen, Ausprobieren: Die Offene Werkstatt lädt ein

17. Februar 2025
Ab März öffnet der MakeSpace! der Medienwerkstatt einmal im Monat seine Türen für alle, die Lust auf Selbermachen und gemeinsames Tüfteln haben. Die offene Werkstatt bietet Raum, um Neues zu erproben, Projekte umzusetzen und sich mit anderen auszutauschen. Egal, ob jemand etwas reparieren möchte, das passende Werkzeug fehlt oder einfach die Neugier lockt – hier sind alle willkommen.

Sachkundige Mentor:innen stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Techniken zu erklären. Niemand muss alles können, aber gemeinsam lassen sich oft clevere Lösungen finden. Besonders eingeladen sind Jugendliche und gemeinwohlorientierte Organisationen, die ihre Ideen umsetzen möchten. Auch für private Basteleien könnt ihr die Werkstatt gerne nutzen! Für Kinder unter 12 Jahren gilt: Sie dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen, da die Werkstatt keine Aufsichtspflicht übernehmen kann.
 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Kleinere Materialien werden kostenlos bereitgestellt, während spezielles Material selbst mitgebracht werden sollte. Auftragsarbeiten werden nicht übernommen, das eigene Ausprobieren steht im Mittelpunkt. Wer eigenverantwortlich Maschinen nutzen möchte, benötigt eine vorherige Einführung. Das Angebot wird im ersten Halbjahr 2025 durch eine Finanzierung des Bürgerbudgets Schlaatz ermöglicht.

Damit das Team besser planen kann, wird eine Anmeldung empfohlen. Spontane Besuche sind möglich, solange noch Platz vorhanden ist. Die Werkstatttermine finden im ersten Halbjahr 2025 jeweils samstags von 14 bis 19 Uhr in der Medienwerkstatt am Schilfhof 28a statt.

01.03. Offene Werkstatt und Einführung Digitale Strickmaschine
05.04. Offene Werkstatt und Einführung 3D-Drucker
10.05. Offene Werkstatt und Einführung Laserschneiden und -gravieren
14.06. Offene Werkstatt und Einführung Schneideplotter
19.07. Offene Werkstatt und Einführung Digitale Oberfräse

Falls jemand ein bestimmtes Projekt plant oder Fragen zum Angebot hat, wird eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon empfohlen. Das Team schaut dann gemeinsam, ob das nötige Werkzeug und Material vorhanden ist oder organisiert werden kann.

Kontakt über Li Grunewald makespace@medienwerkstatt-potsdam.de
Telefonisch erreichbar in der Medienwerkstatt Potsdam donnerstags und freitags 11-16 Uhr unter 0331 810 140. Weitere Infos und die Anmeldung sind zu finden unter: https://www.medienwerkstatt-potsdam.de/makespace/


Foto: Medienwerkstatt Potsdam