Am 11. und 12. Februar 2025 veranstalten wir gemeinsam mit der Stiftung für Engagement und Bildung zwei Workshops zum Thema „Hate Speech im Online-Gaming“. Die Workshops richten sich an jugendliche Gamer:innen, Bildungsorganisationen und Multiplikator:innen. Ziel ist es, Hate Speech im virtuellen Raum präventiv entgegenzuwirken.
Interaktiver Lernparcours
Meme-Station
Digitales Quiz
Counterspeech-Kartenspiel
Gaming-Stationen
Tag-Tool Wand
Buttonmaschine
experimenteller „Hass-Schalter“ und anderes
Die Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen des Safer Internet Day 2025. Der Workshop ist als Safe Space konzipiert, in dem die Jugendlichen ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen können. Der Lernparcours setzt auf einen Gamification-Ansatz und ist eine Einladung, Teil der Lösung zu werden.
Ort:
Bürgerhaus am Schlaatz
Teilnahme:
Kostenlos, max. 30 Teilnehmende pro Workshop (24 Schüler:innen, 6 Potsdamer Fachkräfte, Lehrende)
Termine:
Dienstag 11. Februar 2025 15-20 Uhr
Mittwoch 12. Februar 2025 9-14 Uhr
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail mit folgenden kurzen Informationen:
1) An welchem Termin wollen Sie teilnehmen?
2) Aus welcher Potsdamer Einrichtung kommen Sie? (Schule, Jugendclub etc.)
3) Sind Sie eine Fachkraft im Bereich Jugendhilfe oder Lehrer:in (Schule)?
4) Mit wievielen Jugendlichen (12-18 J.) nehmen Sie teil?
5) Ihr Kontakt:
Die E-Mail senden Sie bitte an: breitenborn@medienwerkstatt-potsdam.de
(bitte setzen Sie in cc: mueller-bunzel@medienwerkstatt-potsdam.de)
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Hate Speech Flyer Workshop 2025 zum Download.
Ein Angebot der Stiftung für Engagement und Bildung. Mit Unterstützung und Förderung durch: