Das ist eine gute Frage, weil sie unser Alltagshandeln in den Blick nimmt. Und falls das Smartphone auch nachts uns nahe sein darf, dann ist die nächste Frage zwangsläufig: warum? Weil wir es lieben. Natürlich. Da noch ein Tweet, ein Reel oder eine Push-Nachricht. Und früh geht’s gleich weiter. Die kritische Reflektion einer solchen Mediennutzung […]
Der größte Gemeindeteil Potsdams ist nicht nur historisch gesehen ein außerordentlich spannender Ort. Babelsberg hat viel zu bieten, auch für Kinder und Jugendliche. Die alte Weber- und Spinnerkolonie Nowawes, der Lokomotivbau, der Park Babelsberg, die Filmstudios und vieles mehr – davon soll erzählt werden. Die Medienwerkstatt übernimmt vier medienpädagogische Projekte im Rahmen des Verbundprojektes „Digital […]
Am 29.09.2022 haben wir in der Medienwerkstatt den ganztägigen Workshop „Foto & Trickfilm“ durchgeführt. Der Trickfilm richtete sich an Potsdamer Fachkräfte der Jugendhilfe, die aus verschiedenen Einrichtungen wie Kitas, Horten oder Kinderclubs zusammenkamen und sich Anregungen für die medienpädagogische Praxis wünschten. In der Fortbildung gab es einigen Input, Gelegenheit zum Austausch und vor allem ganz […]
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie wird ein Trickfilm produziert? Und was ist in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hinsichtlich der DSGVO zu berücksichtigen? Diesen beiden Themen widmen sich zwei Videotutorials, die die Medienwerkstatt in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) produziert hat. Sie wurden nun auf dem YouTube-Kanal der Medienwerkstatt publiziert und stehen damit für medienpädagogische Projekte und Fortbildungen zur Verfügung. Beide Videos richten sich insbesondere an Fachkräfte der Jugendhilfe, die mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten.
Trixi und Tobi
In diesem etwa 12-minütigen Video erfahrt ihr, wie man recht einfach Trickfilme selbst erstellen kann. Ihr erhaltet Informationen zu Trickfilmarten, Technik- und Materialbedarf und woran ihr sonst noch denken müsst. Und alles schön praxisorientiert. Die beiden Stars des Videos sind die animierte Trixi und unser Praktikant Tobi, der ganz "real" agiert. Beide führen sozusagen durch's Programm. Das Team der Medienwerkstatt hat sich an den Drehtagen mächtig ins Zeug gelegt, die Szenen in den Kasten zu bekommen. Besonders aufwendig war auch die Postproduktion, um die Figur Trixi zu integrieren, was von Antje Stein realisiert wurde. In der Bildergalerie findet Ihr einige Impressionen von den Dreharbeiten in unserem Studio 78.
Regula im Reich der quirligen Daten
Ob Messenger-Dienste, Videotools oder Datenspeicherung – die Handhabung der Datenschutzgrundverordnung ist ein wichtiges, sensibles und manchmal auch heikles Thema in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unser zweites, knapp zehnminütiges Video fokussiert genau dieses Thema. Der Star in diesem komplett animierten Film ist unsere Figur Regula, die Wächterin der DSGVO (rechts im Bild). In ihrem Reich gibt’s klare Regeln und kein Pardon! Aber schlimm ist sie nicht. Respektierst Du sie, dann respektiert sie auch Dich. Inhaltlich geht's um viele anwendungsorientierte Aspekte des Datenschutzes in der Jugendarbeit. Wichtige Grundsätze der DSGVO werden vorgestellt und an praxisnahen Beispielen erläutert. Und wer wissen möchte, wie das Wort "Datenschutzgrundverordnung" auf Ungarisch, Dänisch oder Französisch heißt, sollte sich dieses Video auf keinen Fall entgehen lassen.
Medienwerkstatt. Produzieren und kreativ arbeiten
Wer unsere Geschichte kennt, weiß, dass die Filmproduktion mit Kindern und Jugendlichen lange Zeit ein wichtiger Arbeitsbereich und Kern des Selbstverständnisses der Medienwerkstatt Potsdam war. Zu unserem 30-jährigen Jubiläum hatten wir bei der Veranstaltung im November 2021 intensiv zurückgeblickt und aus diesem Fundus auch zahlreiche Sachen kurz gezeigt. Auf YouTube könnt Ihr auch nochmal in den Pixeltalk reinschauen. Die Produktion der beiden Videotutorials knüpft nun in gewisser Weise an diese Tradition an. Und das haben wir auch gespürt. Das Team war mit großem Engagement dabei. Die Aufnahmeleitung beider Produktionen lag bei Denise Beckmann, die alle Fäden schön zusammenhielt und auch maßgeblich in der Umsetzung Hand anlegte, so zum Beispiel gemeinsam mit Tobias Lehnshack aka Tobi bei Schnitt und Animation des DSGVO-Videos. Wer was gemacht hat findet ihr natürlich auch in den Credits zu den Videos. Und unser Studio 78 bot für den Trixie-Tobi-Film ebenfalls eine prima Kulisse.
Übrigens, es werden nicht die letzten Filme gewesen sein. Neue Ideen sind bereits am Start. Ihr dürft gespannt sein.
Uwe Breitenborn für die Medienwerkstatt
Fotos: Medienwerkstatt K. Altenburg | D. Beckmann | A. Stein
Die Videos sind auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Hier geht es zu den Links:
Mit Kindern Trickfilme produzieren (ca. 12 Minuten)
Im Reich der quirligen Daten. Die DSGVO in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (ca. 10 Minuten)[/vc_column_text][vc_column_text][/vc_column_text][vc_gallery type="image_grid" images="11607,11606,11605,11604,11603,11601,11600,11599,11598,11597,11591"][/vc_column][/vc_row]
Unser aller Lebensalltag wird zunehmend digitaler. Corona hat diese Prozesse weiter beschleunigt und sowohl die positiven als auch die negativen Seiten noch sichtbarer gemacht. Unsere Kinder werden in diese digitale Welt geboren und wachsen mit ihr auf. Verschiedenste Medien gehören selbstverständlich zur Lebensrealität der meisten Familien dazu. Aber wie ist das in der Kita? Lieber […]
Hallo Potsdam und Brandenburg, hier kommt kurz vor Ostern der Newsletter #7 aus?der?Medienwerkstatt Potsdam zum Thema Kinder- und Jugendinformation. Ein Mega-Thema – nicht nur angesichts des Krieges in Europa. Konfrontiert mit den Horrornachrichten aus der Ukraine, fragen sich viele, wie sie damit umgehen sollen und wie Kinder und Jugendliche begleitet werden können. Dazu findet ihr […]